Allgemeine Nutzungsbedingungen
Präambel
FORDICA (nachfolgend „der Herausgeber“ und „der Verkäufer“) ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 2.000 €, mit Sitz im Gebäude D sur les Collines, 173 Route de Saint-Pierre de Féric – 06000 Nizza, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Nizza unter der Nummer 930 574 033.
FORDICA betreibt einen multikanaligen Onlinehandel für Prêt-à-porter-Mode.
Über seine Website bietet FORDICA den Kauf von Bekleidungsartikeln und Accessoires (nachfolgend die „Produkte“) an und veröffentlicht die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Website www.fordica.com (nachfolgend die „Website“), um den Zugang zur Website und deren Nutzung zu regeln sowie die jeweiligen Rechte und Pflichten jedes Nutzers (nachfolgend der „Nutzer“ oder der „Kunde“) und des Herausgebers zu bestimmen.
Artikel 1 – Rechtliche Hinweise
Die Website wird von der oben genannten Firma FORDICA betrieben:
E-Mail: contact@fordica.com
USt-IdNr.: FR31930574033
SIRET-Nr.: 930 574 033 00013
Verantwortlich für die Veröffentlichung ist der Marketingleiter von FORDICA.
Der Hoster der Website ist GoDaddy.
Artikel 2 – Gegenstand
Die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend „ANB“) definieren die Bedingungen, unter denen der Herausgeber den Kunden technische Mittel zur Verfügung stellt, um Produkte über die Website zu erwerben.
Sie ergänzen die Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend „AGB“), die die Verkaufsverträge zwischen Kunden und Verkäufer – der auch der Herausgeber ist – regeln und müssen vom Kunden bei der Registrierung auf der Website sowie bei jeder Bestellung akzeptiert werden.
Die ANB sind jederzeit auf der Website abrufbar und haben im Zweifelsfall Vorrang vor anderen Versionen oder widersprüchlichen Dokumenten.
Änderungen dieser ANB sind für die Nutzer ab ihrer Online-Veröffentlichung verbindlich und gelten nicht rückwirkend.
Die für den Kauf gültige Version ist diejenige, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website verfügbar ist.
Die ANB müssen von jedem Nutzer akzeptiert werden, der auf die Website zugreifen möchte.
Sie stellen einen Vertrag zwischen der Website und dem Nutzer dar.
Der Zugriff auf die Website gilt als Annahme dieser ANB.
Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, darf die Dienste der Website nicht nutzen.
Die Website behält sich das Recht vor, die ANB jederzeit und einseitig zu ändern.
Artikel 3 – Anwendungsbereich
Diese ANB gelten uneingeschränkt für die Nutzung der vom Herausgeber bereitgestellten technischen Dienste und Tools, die es den Kunden ermöglichen, sich auf der Website zu registrieren, mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, Produkte zu bestellen, Zahlungen vorzunehmen, die Lieferung zu bestätigen und ggf. mit dem Verkäufer zu kommunizieren.
Die über die Website abgeschlossenen Verkäufe erfolgen direkt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
Artikel 4 – Zugang zur Website
Der Zugang zur Website ist ausschließlich nicht-gewerblichen Privatkunden vorbehalten. Der Kunde erklärt und erkennt dies durch die Nutzung der Website ausdrücklich an und verpflichtet sich, alle über die Website getätigten Käufe nach Treu und Glauben abzuschließen.
Die Nutzung der Website ist kostenlos und verpflichtet nicht zum Kauf.
Sämtliche Kosten für den Zugang zur Website (z. B. Hardware, Software, Internetverbindung) trägt der Nutzer selbst.
Nur der Produktkauf beim Verkäufer ist kostenpflichtig gemäß den AGB, die der Kunde durch seine Bestellung akzeptiert.
Nicht registrierte Nutzer haben keinen Zugriff auf die reservierten Dienste.
Um die Dienste der Website nutzen zu können, muss sich der Nutzer registrieren und diesen ANB zustimmen. Er wird dann ein „registrierter Nutzer“.
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und korrekte Angaben zu seiner Person und Kontaktdaten, insbesondere E-Mail-Adresse, zu machen.
Er ist für die Aktualisierung dieser Angaben verantwortlich und kann sie im Mitgliederbereich ändern.
Nach der Registrierung erhält der Nutzer persönliche und vertrauliche Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), die er nicht weitergeben darf.
Er ist allein verantwortlich für die Nutzung dieser Zugangsdaten, es sei denn, es liegt nachweislich ein Missbrauch vor, der ihm nicht zugerechnet werden kann.
Bei Kenntnis eines Missbrauchs seiner Zugangsdaten muss der Nutzer den Herausgeber unverzüglich schriftlich informieren.
Bei Verstoß gegen die ANB kann der Herausgeber dem Nutzer den Zugriff vorübergehend oder dauerhaft entziehen, die Mitgliedschaft kündigen oder den Zugang ohne Vorankündigung oder Entschädigung sperren.
Ereignisse höherer Gewalt oder technische Wartungsarbeiten, die zu einer Störung oder Unterbrechung der Website führen, begründen keinerlei Haftung des Herausgebers.
Der Nutzer erklärt sich in solchen Fällen mit der Unterbrechung oder Einstellung der Dienste einverstanden.
Der Nutzer kann den Herausgeber jederzeit per E-Mail kontaktieren: contact@fordica.com
Artikel 5 – Schutz personenbezogener Daten
Gemäß dem Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018, wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten, die vom Nutzer erhoben werden, erforderlich sind, um ihm Zugang zu den Diensten zu ermöglichen sowie Bestellungen abzuwickeln und zu bearbeiten.
Diese Daten werden an den Verkäufer weitergegeben, um die Lieferung der Bestellungen zu ermöglichen.
Sie dürfen in keinem Fall für andere Zwecke verwendet werden.
Der Herausgeber verpflichtet sich, die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die für die Bestellabwicklung und -verfolgung gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Das verwendete Informationssystem bietet einen optimalen Schutz dieser Daten.
Der Nutzer hat gemäß den geltenden nationalen und europäischen Vorschriften ein dauerhaftes Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.
Dieses Recht kann gemäß den auf der Website beschriebenen Bedingungen und über das Kontaktformular, das jedem Besucher zur Verfügung steht, ausgeübt werden.
Artikel 6 – Geistiges Eigentum
Der Inhalt der Website (Texte, Bilder, Tonaufnahmen usw.) ist Eigentum des Herausgebers und durch französisches sowie internationales Urheberrecht geschützt.
Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann eine strafbare Urheberrechtsverletzung darstellen.
Die auf der Website verwendeten Marken, Logos und Kennzeichen sind ausschließliches Eigentum des Herausgebers.
Artikel 7 – Haftung
Die Haftung des Herausgebers ist ausgeschlossen bei unsachgemäßer Nutzung der Dienste durch den Nutzer oder bei einem Verschulden des Nutzers.
Ebenso übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung für Handlungen Dritter.
Die Quellen der auf der Website bereitgestellten Informationen gelten als zuverlässig, jedoch übernimmt die Website keine Gewähr für deren Fehlerfreiheit, Vollständigkeit oder Mängelfreiheit.
Alle Informationen auf der Website dienen ausschließlich Informationszwecken und haben keinen vertraglichen Charakter.
Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Nutzung und Bewertung der Inhalte der Website.
Jede Nutzung der Website durch den Nutzer, die direkt oder indirekt Schäden, Verluste oder entgangene Gewinne für die Website zur Folge hat, verpflichtet den Nutzer zur Entschädigung der Website.
Der Nutzer verpflichtet sich, auf erste Anforderung hin eine solche Entschädigung zu leisten.
Artikel 8 – Hyperlinks
Auf der Website können Hyperlinks zu anderen Websites vorhanden sein.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er beim Klicken auf diese Links die Website verlässt.
Die Website hat keinen Einfluss auf den Inhalt der verlinkten Seiten und übernimmt keinerlei Verantwortung für deren Inhalte.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Website nicht für den Inhalt dieser externen Links haftbar zu machen.
Artikel 9 – Cookies
Der Nutzer wird darüber informiert, dass beim Besuch der Website automatisch ein Cookie auf seinem Browser installiert werden kann.
Cookies sind kleine Dateien, die temporär auf der Festplatte des Computers gespeichert werden und für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nicht zur Identifizierung des Nutzers.
Ein Cookie enthält eine zufällig generierte, anonyme Kennung.
Die in den Cookies gespeicherten Informationen dienen dazu, die Website zu verbessern, etwa indem:
-
das Gerät des Nutzers wiedererkannt wird, damit Eingaben nicht wiederholt werden müssen,
-
der Login-Status gespeichert wird, um nicht bei jedem Seitenwechsel erneut Benutzername und Passwort einzugeben,
-
die Nutzung der Dienste analysiert wird, um deren Bedienbarkeit und Reaktionsgeschwindigkeit zu optimieren,
-
anonyme Statistiken erstellt werden, um zu verstehen, wie die Nutzer mit der Website interagieren.
Durch die Nutzung der Website akzeptiert der Nutzer den Einsatz von Cookies.
Wenn der Nutzer dem nicht zustimmt, wird darauf hingewiesen, dass einige Funktionen oder Seiten nicht zugänglich sein könnten.
Artikel 10 – Veröffentlichung durch den Nutzer
Die Website ermöglicht registrierten Nutzern das Veröffentlichen von Kommentaren und Bewertungen.
Der Nutzer verpflichtet sich, bei seinen Beiträgen die Netiquette (Verhaltensregeln im Internet) sowie die geltenden Gesetze einzuhalten.
Die Website behält sich das Recht vor, Beiträge nachträglich zu moderieren und deren Veröffentlichung ohne Begründung abzulehnen.
Der Nutzer behält alle Rechte an seinen Inhalten, räumt der betreibenden Gesellschaft jedoch ein nicht exklusives, unentgeltliches, weltweites und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht ein, um seine Beiträge darzustellen, zu vervielfältigen, anzupassen, zu verändern, zu verbreiten oder zu veröffentlichen – direkt oder über autorisierte Dritte, auf jeglichem Medium (digital oder physisch).
Dies schließt insbesondere die Nutzung im Internet und über mobile Netzwerke ein.
Der Herausgeber verpflichtet sich, bei jeder Nutzung den Namen des Nutzers in der Nähe des Beitrags anzugeben.
Der Nutzer haftet allein für alle von ihm veröffentlichten Inhalte.
Er verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die die Rechte Dritter verletzen.
Alle rechtlichen Schritte Dritter gegen die Website wegen solcher Inhalte gehen zu Lasten des Nutzers.
Die Website behält sich das Recht vor, Nutzerinhalte jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu löschen – auch ohne Vorankündigung.
Artikel 11 – Teilnichtigkeit
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung als ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und behalten ihre volle Gültigkeit und Wirkung.
Artikel 12 – Anwendbares Recht
Diese ANB sowie alle daraus resultierenden Vorgänge unterliegen dem französischen Recht.
Sie sind in französischer Sprache verfasst.
Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere andere Sprachen ist allein der französische Originaltext im Streitfall verbindlich.
Artikel 13 – Vorvertragliche Information – Zustimmung des Nutzers
13.1. Zustimmung des Nutzers
Die Tatsache, dass eine natürliche oder juristische Person über die Website eine Bestellung aufgibt, stellt die vollständige und uneingeschränkte Zustimmung zu den Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) dar, was vom Nutzer ausdrücklich anerkannt wird.
13.2. Identifikation
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Die Website bezeichnet das Unternehmen FORDICA
Sitz: Bâtiment D sur les Collines, 173 Route de Saint-Pierre de Féric – 06000 NIZZA
Stammkapital: 2.000 €
Handelsregister-Nummer (RCS Nizza): 930 574 033
USt-IdNr.: FR31930574033
E-Mail-Adresse: contact@fordica.com
Artikel 14 – Streitigkeiten
Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung und/oder Umsetzung dieser ANB unterliegen der Zuständigkeit der französischen Gerichte.
Reklamationen müssen über die Website eingereicht werden.
Der Nutzer wird darüber informiert, dass er in jedem Fall auf ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren zurückgreifen kann, insbesondere auf die Commission de la médiation de la consommation (gemäß Artikel L.612-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes), auf branchenspezifische Schlichtungsstellen, deren Kontaktdaten auf der Website aufgeführt sind, oder auf andere alternative Streitbeilegungsmethoden (z. B. Schlichtung).
Nutzer, die der Ansicht sind, dass ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt, haben das Recht, eine in Artikel 43 Ter Absatz IV des Gesetzes „Informatique et Libertés“ von 1978 genannte Organisation oder Vereinigung zu beauftragen, um eine Entschädigung vom Verantwortlichen oder dessen Auftragsverarbeiter vor einem Zivil- oder Verwaltungsgericht oder vor der nationalen Datenschutzbehörde (CNIL) zu erwirken.